Bemerkung :
Aufgrund der guten Erfahrung, die die Bugsier- Reederei und Bergungs A.G. Hamburg, mit dem Bergungsschlepper “ Hermes“ gemacht hatte, beabsichtigte die Reederei im Frühjahr 1924 einen zweiten, noch schnelleren und seetüchtigeren Motorschlepper in Bau zu geben. Der Auftrag wurde der Friedrich Krupp Germaniawerft A.G. Kiel, Flußschiffswerft, Projensdorf gegeben. Am 21.01.1925 lief der Motor- Bergungsschlepper unter dem namen “ Wotan “ Für die BRBA Hamburg, vom Stapel. das Schiff wurde am 05.03.1925 abgeliefert.
Am 17.05.1932 wurde “ Wotan “ an die deutsche Kriegsmarine verkauft und ging zuerst an die Marineausrüstungsstelle in Kiel, wo umfangreiche Umbauten vorgenommen wurden.
Im August 1940 verlegte der Schlepper nach Calais, um an dem Unternehmen “ Seelöwe “ teilzunehmen. 1942 kam das Schiff zum Speerkommando Memel.
Am 13.05.1945 lief “ Wotan “ in der Seelandsperre auf eine deutsche Mine und ging verloren.