

Hochsee- Motorschlepper “ Wotan “ ( ex. Marineschlepper Arngast ) nach dem Kriege bei der Bugsier Reederei in Hamburg.
1945 ging das Schiff als Beute an die Engländer und wurde Anfang 1950 an die Bergungsreederei Bugsier Hamburg gegeben. Dort wurde es auf den neuen Namen “ Wotan III “ getauft. 1973 wurde der Schlepper abgebrochen.
Der Schlepper Wotan der in den Anfang der sechziger Jahre auf Borkum stationiert war, zählte neben dem ebenfalls legendären Hochsee und Bergungsschlepper “ Seefalke “ – auch dieser war Zeitweilig auf Borkum stationiert – zu den zwei größten Hochseeschleppern.
Der 965 t ( 726 GRT ) verdrängende Bergungsschlepper Wotan hatte eine Länge von
57,5 m ( 53,0 m zwischen den Loten ) eine Breite von 9,5 m auf Spanten und einen Tiefgang von 3,8 m. Die Motorenleistung war mit 2x 800 Ps angegeben, die Geschwindigkeit betrug 13 kn.
1956 verlegte der Wotan zusammen mit dem Bergungsschlepper Hermes und den beiden Hebeschiffen “ Energie und Ausdauer “ nach Port Said um den Suezkanal wieder
flott zu machen.
Quellennachweis : olde-tieden.de/ abs_Borkum ; Luftaufnahmen 1956-63,
das historische Marinearchiv.de
1939 wurde von der Deutschen Kriegsmarine bei der Werft H.C. Stülcken Sohn Hamburg, ein neuer zwei Schrauben- Hochseeschlepper in Auftrag gegeben. Das Schiff wurde im Frühjahr 1940 auf den Namen „Arngast“ getauft und in Dienst gestellt. Eingesetzt wurde er Anfang 1940 als Kopfschlepper für das Schlachtschiff „Bismarck“ auf der Elbe und war auch für den späteren Einsatz z.B. für die H- Klasse gedacht. Wärend des Krieges verlegte der Schlepper nach Norwegen, wo er mehrere leichte Flak- Stände und einenTarnanstrich bekam.
1945 ging das Schiff als Beute an die Engländer und wurde Anfang 1950 an die Bergungsreederei Bugsier Hamburg gegeben. Dort wurde es auf den neuen Namen “ Wotan 3″ getauft. 1973 wurde der Schlepper abgebrochen.

Bauteile für Decks :
Hauptdeck und Backdeck mit Unterzügen zur Darstellung der Balkenbucht. Gefräste Montageöffnungen mit Süllrändern. Grundplatte für Heckwind und Ladeluke.
Preis : 55,00 €
Lieferzeit : nach Absprach

Bausatz für Aufbauten :
bestehend aus Aufbauten Hauptdeck, Aufbauten Backdeck und Steuerhaus mit Kartenraum.
Deckshaus auf Hauptdeck und Backdeck mit allen gefrästen Ausschnitten für Türen und Fenster. Schleppgeschirr mit Schlepphaken, gefrästen Davids für die Beiboote. Gefräste Türen mit Süllrändern sowie Fensterrahmen und Bullaugen gehören zum Lieferumfang.
Preis : 135,00 €
Lieferzeit : nach Absprache



Einige Ansichten der Deckshäuser im Bauzustand


Bauteile für Schornstein :
Der Schornsteinmantel aus Resin gegossen ist mit angeformten Nietband versehen. Die Schornsteinkappe besteht aus Poly- Frästeilen. Ferner sind die gedrehten Abdampfrohre, geätzte Steigeisen und die ebenfalls geätzten Schornsteinstage im Bausatz enthalten.
Preis : 60,00 €
Lieferzeit : nach Absprache

